Filter
Wie angekündigt ist diese Seite auf das Bildungsportal Niedersachsen umgezogen. In Kürze stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine hilfreiche Übersicht über die Angebote des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) zur Verfügung.
Medienkompetenz im Fach Physik
Ausgewähltes Material zu:
Physik, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Medienbildung
klexikon.zum.de
Klexikon
Das Klexikon ist ein Online-Lexikon für Kinder, das im Auftrag der Wikimedia Deutschland entstanden ist. Darin schreiben ehrenamtliche Autorinnen und Autoren leicht verständliche Artikel zu über 3000 Themen, die in der regel mit der Schule zu tun haben. Das Klexikon ist somit wie eine „Wikipedia für Kinder“.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Informatik, Islamische Religion, Italienisch, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Polnisch, Psychologie, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Türkisch, Werte und Normen, Wirtschaft
Themen: Medienbildung
Lernressource: Internet-/PC-Material
apps.zum.de
Messen mit dem digitalen Multimeter
Das Material vermittelt interaktiv (H5P) den Umgang mit einem Multimeter.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Physik: Ausgewählte Energiewandler (9/10), Physik: Energieumwandlung beurteilen (9/10), Elektrizität, Planen - Experimentieren - Auswerten, Elektrische Stromkreise, Steuern und Regeln, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Themen: Medienbildung
Kompetenzen: Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Erheben, Verarbeiten und Aufbewahren
learningapps.org
LearningApps- Interaktive, multimediale Medien selbst erstellen
LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden (LearningApps.org ).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (K), Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Naturwissenschaftlich argumentieren, Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Reflexion (B), Bewertung, Dokumentieren, Kommunizieren, Mathematisieren, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Beurteilung/Bewertung, Erkenntnisgewinnung
Themen: Medienbildung
Kompetenzen: Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Erheben, Verarbeiten und Aufbewahren
Lernressource: Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial
javalab.org
JavaLab
JavaLab ist eine sehr umfassende Sammlung von Animationen zu allen naturwissenschaftlichen Themen. Die Seiten sind in Englisch, was aber ihren Wert auch in den unteren Jahrgängen der Sek I- Schulen nicht schmälert. Die Darstellungen verzichten auf jede unnötige Ablenkung. Bilder dürfen kostenlos mit Angabe des Urhebers genutzt werden (s. copyright-policy).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Chemie, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten (EG3), Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Mathematisch modellieren, Mit Modellen arbeiten, Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Beurteilung/Bewertung
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Kompetenzen: Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Erheben, Verarbeiten und Aufbewahren
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial, VR-Material
learningapps.org
Ableseübung Multimeter
Ablesen analoger Messgeräte ist eine schöne Übung in unserer digitalen Welt. Diese Übung bei LearningApps.org ist ein gelungenes Beispiel.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Elektrizität begleitet uns (5/6), Physik: Ausgewählte Energiewandler (9/10), Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Elektrizität, Planen - Experimentieren - Auswerten, Elektrische Stromkreise, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Kompetenzen: Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Erheben, Verarbeiten und Aufbewahren
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
javalab.org
Zahnräder und Übersetzungen- zum Spielen?
Zahnräder und deren Übersetzungen sind schon lange kein Inhalt unserer Kerncurricula. Wer im Phaeno in Wolfsburg staunend vor der Installation stand, in der sich viele Zähnräder ineinander drehen und damit eine unvorstellbare Übersetzung erzeugen, wird viel Freude mit dieser Animation auf der Seite "javalab.org" haben. Wenn ihre Schülerinnen und Schüler ein Mausefallenauto bauen wollen, hier finden Sie eine anschauliche Hilfe.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Mathematisieren, Mobilität (7/8), Physik: Ausgewählte Energiewandler (9/10), Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Mathematisieren, Mechanik, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Antriebssysteme, Planen, Konstruieren und Herstellen, Handlungsbereich 2: Energie und Technik
Themen: Außerschulische Lernorte, Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, MINT, Mobilität, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial